Schauen Sie mal in der Gemeindebücherei vorbei ! Wir haben viele neue Bücher für Groß und Klein und auch ein großes Angebot an DVDs.
Barbara Schneider
Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst von 11:30 bis 12:30 Uhr
Nicht erforderlich
Spielgruppe für Kinder ab 0 Jahren mit Begleitung. Hier trefft ihr Gleichaltrige, um gemeinsam zu spielen, zu singen, erste Kontakte zu knüpfen und Neues zu entdecken.
Christa Althoff
Dienstag, 10:00 bis 12:00 Uhr (nicht in den Schulferien)
Erforderlich über das Gemeindebüro oder bei Christa Althoff (Tel.:0521 – 150071)
Gemeinsam älter werden in Gadderbaum – zusammen frühstücken und miteinander etwas erleben. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an.
Anja Kleine-Bekel und Christiane Daub
Sicher aufstehen vom Boden
14. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr
14. März, 9.30 bis 11.30 Uhr
Erforderlich über das Gemeindebüro
Pfarrer i. R. Thomas Gano
Großer Saal
2. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr
10. Januar 2023
14. Februar 2023
14. März 2023
Nicht erforderlich
Bücherei
Besuchsdienstkreis (Anna Behmenburg)
29. November: 17.00 bis 18.30 Uhr
Reflektionsgespräche (Esther Wolf)
27. Oktober: 17.00 bis 18.30 Uhr
Erforderlich über das Gemeindebüro
Im Botanischen Garten
Jeden Mittwoch (bei gutem Wetter)
15.00 bis 16.30 Uhr
Nicht erforderlich
Bewegung hält Körper und Seele gesund! Nicht ohne Grund wird Tischtennis auch in der Rehabilitation eingesetzt. Unterschiedliches Können, unterschiedlichste Gegner, Spielen zum Spaß oder über mehrere Sätze… Material wird gestellt, Sportkleidung ist nicht notwendig, Getränke bitte mitbringen.
Siegbert Runde (Sportliche Leitung)
Werner Giebner (Gruppenleitung)
1. und 3. Dienstag im Monat von 9:30 bis 11:30 Uhr
04. und 18. Oktober,
15. November
Nicht erforderlich
Käthe Lutterjohann
18:15 bis 20:00 Uhr
12., 19. und 26. Oktober (im MEC)
09., 23. und 30. November
Nicht erforderlich
Ino Egbers
Großer Saal
jeweils montags 19.00 bis 21.00
Bei Interesse, Anmeldung bei Ino Egbers erforderlich
Leila Klessmann
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
04. Oktober:
Otto (Dana von Suffrin)
Nicht erforderlich
in Gadderbaum
Frau Schellin-Conty (Tel.: 0521 4040081)
Sekundarschule Bethel, Quellenhofweg 44, 33617 Bielefeld (derzeit im Raum der Klasse 5 K)
Dienstag, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Nicht erforderlich
Christina Reis (Tel.: 0151 62515109)
Martini-Kirchengemeinde – Großer Saal
jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr
06. und 20. Oktober,
03. und 17. November
Nicht erforderlich
ZWAR – als Abkürzung für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ – ist ein Konzept, das seit mehr als 42 Jahren erfolgreich in ganz Nordrhein-Westfalen umgesetzt wird und auch in Bielefeld eine lange Tradition besitzt.
Die Kommunale Gesundheitskonferenz der Stadt Bielefeld hatte bereits 2001- die Gründung der ersten Bielefelder Gruppe „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ – kurz: ZWAR in Stieghorst initiiert. In 87 Kommunen in Nordrhein-Westfalen gibt es ca. 300 ZWAR – Netzwerke – acht davon in Bielefeld in den Stadtteilen Stieghorst, Dornberg/Wellensiek, Schildesche, Babenhausen, Gadderbaum und Mitte.
Gleichgesinnte finden und mit neuen Bekanntschaften gemeinsam älter werden, sich gegenseitig motivieren und unterstützen, neue Aufgaben finden, sich sozial, kulturell, politisch betätigen, darum geht es in dem ZWAR-Modell. In den Gruppen bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte selbst. Dabei besteht keine Mitgliedschaft, es gibt keine Beitragsgelder, keine Vorstände und keine vorgegebenen Themen. Die ZWAR-Gruppen sind dabei so bunt, wie die Menschen vielfältig sind. ZWAR-Gruppen sind auf Dauer angelegt. Die älteste Gruppe in NRW besteht seit 42 Jahren.
Die Gadderbaumer ZWAR Gruppe wurde im März 2022 gegründet und freut sich stets über neue Interessent*innen. Herzlich willkommen sind alle Menschen im Alter zwischen 50 und 67 Jahren, sowie ihre Partnerinnen und Partner.
Die Basisgruppentreffen, in denen sich die Gruppe zum Klönen und Planen von Aktivitäten trifft, finden im zweiwöchigen Rhythmus donnerstags in geraden Kalenderwochen von 18-20 Uhr im großen Saal der Martini Kirchengemeinde statt. Darüber hinaus gibt es noch allerlei Interessensgruppen, wie zum Beispiel Wandern, Nordic Walking, Kaffee trinken, Spielegruppe, Boule spielen, Fotografieren und noch viel mehr.
Die Gruppe wird von Christina Reis, Sozialpädagogin der Diakonie für Bielefeld, begleitet.
Nähere Infos unter www.zwar-bielefeld.de oder bei Christina Reis, 0151 62 51 51 09, christina.reis@diakonie-fuer-bielefeld.de
Wir dürfen unsere Gemeindesekretärin Frau Gelißen begrüßen. Frau Großmann wurde als langjährige Gemeindesekretärin verabschiedet.
Eingeführt in das Amt des Presbyteriums wurde Herr Christoph Fastenrath. Verabschiedet aus dem Amt des Presbyteriums wurden v. l. Malena Mielke, Stefanie Hauck und Dorothee Pöld.
Hier einige Eindrücke von der Konfi-Fahrt. Eine bunte Mischung aus kreativer und kooperativen Arbeitseinheiten und einer Menge Freizeitgestaltung.
Bei gutem Wetter und bester Laune erleben die Konfirmand*innen eine spannende und eindrucksreiche Zeit.
Zu den Konfirmand*innen 2022-2023 gehören:
Marius |
Andresen |
Cara |
Begemann |
Emmi |
Beier |
Lena |
Bohnsack |
Max |
Büscher |
Sofia |
Cimiano |
Joshua |
Dreyer |
Simon |
Eickmeyer |
Zoe |
Goldbeck |
Linus |
Jodeleit |
Mina |
Kollmeier |
Ben |
Lonkwitz |
Jonathan |
Maas |
Emely |
Metzger |
Vincent |
Pesch |
Lina |
Schäfer |
Joschua |
Schiffmann |
Leonhard |
Schwarz |
Alva |
Šeljmeši |
Jamie Aßmann
Felix Braune
Julian Cholodetzky
Julius Fastenrath
Anna Hornbruch
Lotte Kigmas
Milo Kleine-Bekel
Emil Kühnen
Jonah Meyer
Tim Paul
Nikolas Paulwitz
Lina Schönau
Quint Schüller
Johanna Soja
Greta Spengler
Paul Telschow
Mia Thurner
Marlena Vollmer
Jascha Anlauf
Mila Begemann
Tilman Beste
Jannes Bullermann
Romy Cloppenborg
Tessa Ettrich
Jona Finken
Nick Keunecke
Tjark Koch
Louis Lorge
Amelie Praekel
Noah Schütte
Eeva-Naja Siekmann
Arved von Bülow
Die Gebetsformulierungen der Konfirmand*innen, die auch im Gottesdienst verlesen wurden, können Sie hier downloaden: