Martini-Kirchengemeinde | Gruppenstruktur


Die Einrichtung bietet Platz für insgesamt 99 Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren. Sie werden in sechs Gruppen zusammengefasst, wobei jeweils zwei Gruppen den Bereich der 0 bis 3-jährigen Kinder bedient, zwei Gruppen den Bereich der 2 bis 6-jährigen sowie zwei Gruppen den Bereich der 3 bis 6-jährigen betreut. Die Einrichtung arbeitet teiloffen, d.h., es finden gruppenübergreifende Angebote und Projekte statt, denen sich die Kinder je nach Interesse zuordnen können.

GruppennameAlterBelegung
Füchse
0,4 bis 3 Jahre

10 Kinder

Spatzen
0,4 bis 3 Jahre

10 Kinder

Frösche
2 bis 6 Jahre

15 Kinder

Raben
2 bis 6 Jahre

20 Kinder

Igel
3 bis 6 Jahre

23 Kinder

Bären
3 bis 6 Jahre

21 Kinder

Tagesablauf

Kinder brauchen für ihre kindliche Entwicklung verlässliche Strukturen und Regeln. Durch verschiedene Rituale, die im Tagesablauf verankert sind, geben wir den Kindern Sicherheit, ihr Wertebewusstsein wird gestärkt, ein Verständnis von Regeln und Grenzen werden ermöglicht aber auch die Selbstständigkeit wird gefördert. In unserem Tagesablauf ist immer genug Platz für eigene Ideen der Kinder.

UhrzeitAngebot
7.00/7.30 bis 8.00 Uhr

Frühdienst – Die Kinder werden gruppenübergreifend betreut

bis 9.00 Uhr

sollten alle Kinder in der Kita oder entschuldigt sein

8.00 bis 9.30 Uhr

Frühstück in den einzelnen Gruppen. Die Kinder bringen ihr Frühstück mit, die Getränke werden von der Kita gestellt

9.30 bis 11.30 / 12.00 Uhr

Morgenkreis, Projektarbeit, Angebote, Ausflüge, Spielen im Garten

11.30/12.00 bis 12.00/12.30 Uhr

Mittagessen im Gruppenverband einschließlich Zähneputzen

12.00/12.30 bis 14 Uhr

Ruhepause im Haus

14.00 Uhr

Betreuungsende der 35 Stundenplätze

14.00 bis 15.00 Uhr

Freispielphase mit unterschiedlichen Angeboten

15.00 bis 15.30 Uhr

Imbiss

15.30 bis 17.00 Uhr

Freispielphase – Abholzeit der 45 Stundenplätze

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Seit der Auflösung der traditionellen Rollenaufteilungen stellt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele junge Eltern, insbesondere für Frauen, eine große Herausforderung dar. Das gilt für die Vereinbarkeit der Erziehung der eigenen Kinder mit den Anforderungen am Arbeitsplatz, zunehmend aber auch die Frage, wie die Pflege von älteren Familienangehörigen umgesetzt werden kann, ohne die berufliche Tätigkeit ganz oder teilweise aufgeben zu müssen.
Dr. Oetker ist seit vielen Jahren Kooperationspartner um Familie und Beruf erfolgreich zu vereinbaren. In unserer Kita hat das Unternehmen 25 Betreuungsplätze.